Finden Sie schnell prototypen 3d druck für Ihr Unternehmen: 143 Ergebnisse

Rapid Tooling für Prototypenerstmuster,  Prototypenbau, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

Rapid Tooling für Prototypenerstmuster, Prototypenbau, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

EWOQE ist Ihr Experte für Rapid Tooling, insbesondere für Prototypenerstmuster. Wir bieten Ihnen eine umfassende Palette von 3D-Druckverfahren wie FDM, SLS, MJF und SLA, mit denen wir schnelle, kosteneffiziente und hochwertige Lösungen für Ihre Rapid-Tooling-Bedürfnisse realisieren können. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Konstruktion und Herstellung von Rapid-Tooling-Bauteilen, unabhängig von ihrer Größe oder Stückzahl. Wir verstehen die Dringlichkeit und Anforderungen der Industrie an hochwertige Prototypen und bieten Ihnen präzise gefertigte Bauteile, die Ihren Anforderungen entsprechen. Dank unserer additiven Fertigungstechnologien können wir komplexe Geometrien und feine Details reproduzieren, um Ihnen zu helfen, schnell hochwertige Prototypenerstmuster zu erhalten. Unser Express-Service gewährleistet schnelle Durchlaufzeiten, um Ihre Time-to-Market zu optimieren und Ihre Projekte effizient voranzutreiben. Verlassen Sie sich auf EWOQE als Ihren vertrauenswürdigen Partner für Rapid Tooling und den Prototypenbau. Gerne besprechen wir Ihre Anforderungen und unsere Dienstleistungen mit Ihnen persönlich. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Prototyping - 3D Print / Additive Fertigung - Digital Light Processing (DLP)

Prototyping - 3D Print / Additive Fertigung - Digital Light Processing (DLP)

Beim 3D Druckverfahren DLP wird UV-lichtempfindliches Harz (Photopolymer) als Ausgangsmaterial eingesetzt, wobei der Unterschied zum UV-Laser Stereolithographie (SLA/STL) Verfahren eine lichtgebende Quelle aushärtet. Hierbei dient ein Projektor als Lichtquelle. Schichtweise härtet das Licht an der gewünschten Stelle das Material aus. Hinterschnitte und Überbauungen werden mit einer aus dem gleichen Material gebauten Stützstruktur gestützt und anschliessend manuell entfernt. Eine Curing Station härtet die Teile aus. Diese gefertigten Bauteile weisen eine sehr hohe Detailtreue und schöne Oberfläche auf. Hauptsächlicher Nachteil ist die begrenzte Einsatzfähigkeit von unlackierten Teilen. Da das Material als Photopolymer fortwährend UV- Licht aufnimmt, sind die Bauteile nicht dauerhaft UV- stabil. Bei Urmodellen spielt dies keine Rolle, da hier nicht die Notwendigkeit der langen Lagerung besteht. 3D Systems | 3D– Systems | Photocentric | Figure4 | LC Magna | Liquid Crystal Magna |
3D-Druck

3D-Druck

Serienproduktion hochwertiger 3D-Druck SLS-Bauteile Material: PA12 Flexible Losgrößen: vom Einzelbauteil bis zu Großmengen Auf Wunsch Schwarzeinfärbung der Teile oder Lackierung in unterschiedlichen RAL-Farben Nachbearbeitung der Teile inhouse möglich
3D-Druck/ Rapid Prototyping/ CNC-Metallbearbeitung/

3D-Druck/ Rapid Prototyping/ CNC-Metallbearbeitung/

Unser 3D-Druck-Service ermöglicht die Herstellung von Prototypen, Modellen und individuellen Anfertigungen in höchster Qualität. Ob für die Industrie, Architektur, Kunst oder den privaten Gebrauch – unser 3D-Druck bietet vielfältige Möglichkeiten. Wir nutzen verschiedene Materialien im Kunststoffbereich und setzen auf modernste Technik, um Ihre Ideen greifbar zu machen. Der 3D-Druck bei CPT ermöglicht es, haptische Modelle zu erstellen, die zur Optimierung der Produktions- und Verpackungsprozesse beitragen. Unsere individuell gefertigten Präzisionsteile erfordern immer wieder neue Lösungen, die wir durch den Einsatz von 3D-Druck realisieren können. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement für höchste Präzision und Qualität.
3D-Druck Dienstleistung FFF

3D-Druck Dienstleistung FFF

Unsere Dienstleistung bietet Ihnen die perfekte Lösung für Ihre individuellen Anforderungen. Wir sind Experten darin, Teile in einer Vielzahl von Größen, Formen, Farben und Materialien herzustellen, um sicherzustellen, dass sie nahtlos in Ihr Projekt integriert werden können. Unser Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihre Erwartungen übertreffen. Unser Engagement für Qualität und Präzision ist unübertroffen. Wir setzen modernste Technologie und bewährte Verfahren ein, um sicherzustellen, dass jedes von uns hergestellte Teil höchsten Standards entspricht. Mit unserem umfangreichen Know-how und unserer langjährigen Erfahrung können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Anforderungen professionell und effizient erfüllen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind, und deshalb stehen wir Ihnen während des gesamten Projekts zur Verfügung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden nicht nur hochwertige Teile, sondern auch exzellenten Service zu bieten. Wenn Sie nach einer zuverlässigen und professionellen Lösung für die Herstellung von Teilen suchen, die perfekt zu Ihrem Projekt passen, sind Sie bei uns genau richtig. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Vision Realität werden zu lassen.
Prototypen-Beispiel: Metrische Schraube mit Hutmutter / 3D-Druck - Rapidprototyping / LCD-Druck

Prototypen-Beispiel: Metrische Schraube mit Hutmutter / 3D-Druck - Rapidprototyping / LCD-Druck

LCD-Druck: Feinste Konturen, kleinste bis mittlere Objekte, gefertigt im LCD-Drucker. Jetzt mit Resin auf Soja-Basis, biologisch abbaubar und umweltverträglich. Prototypen-Beispiel: Metrische Schraube mit Hutmutter; hergestellt mit LCD-Druck. Immer wenn feinste Konturen entstehen sollen, für kleine bis mittlere Bauteile.
Kunststoff 3D-Druck Tank & Flasche / plastic 3D print tank & bottle / impression 3D en platique réservoir & bouteille

Kunststoff 3D-Druck Tank & Flasche / plastic 3D print tank & bottle / impression 3D en platique réservoir & bouteille

Kunststoff 3D-Druck Tank & Flasche/ plastic 3D print tank & bottle / impression 3D en platique réservoir & bouteille unser 3D-Druck Service ungeahnte Möglichkeiten dank neuster 3D-Drucktechnologie: ob hochstabil bis 103 C° hitzebeständiger Kunststoff oder auch elastisches Silikon bis 65 shore – wir können Ihre ganz speziellen Bedürfnisse auf breiter Linie erfüllen – mit bis zu 15 μm Druckauflösung! Ideen schnell realisieren: wir drucken für Sie Prototypen, Vorrichtungen, Modelle, Verkaufsmuster, nicht mehr erhältliche Ersatzteile, Kunstwerke oder sogar Endprodukte aus Kunststoff oder Silikon. Für einen 3D-Druck benötigen wir Ihr Datenmodell im STEP- oder STL-Format. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
3D Drucker Craftunique CraftBot 3

3D Drucker Craftunique CraftBot 3

Präziser 3D Drucker mit Dualextruder, Heizbett, Vollmetall-Hotends bis 300°C Craftunique CraftBot 3 PVA, PLA, ABS, HIPS, PET, Nylon, etc. / 1,75mm / zwei separate Extruder / beheiztes Druckbett / max. Druckvolumen (BxTxH): 32,2 x 25 x 25 cm / grau / pr.999.056 Präziser 3D Drucker mit Dualextruder, Heizbett, Vollmetall-Hotends bis 300°C , Filament Monitoring System, Pause Funktion, hohe Präzision (0,05mm). Independent DualExtrusion (IDEX)system Der CraftBot 3 verwendet ein Independent Dual Extrusion (IDEX) -System, d.h. die beiden Druckköpfe arbeiten unabhängig voneinander. Daher können Benutzer zwei Objekte gleichzeitig drucken oder PVA-Trägermaterial verwenden, um komplexere Teile herzustellen. Ausgestattet mit Silikonscheiben werden die Düsen während des Wechsels der Druckköpfe abgewischt. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht zu viel Filamentmaterial die Oberfläche des Drucks durchmischt . Druckmodi Die zwei getrennt beweglichen Druckköpfe ermöglichen das gleichzeitige Drucken von zwei Objekten. Mit der Option zum parallelen Drucken können Sie zwei identische Objekte drucken. Mit dem Spiegeldruck können Sie zwei Seiten desselben Objekts drucken. Schließlich macht der neue PVA-Druck das Drucken von Objektunterlagen besser als je zuvor, da Sie die Stützstrukturen in Wasser einfach auflösen können, nachdem der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Fused Deposition Modelling (FDM)

Fused Deposition Modelling (FDM)

Eine schnelle, Kostengünstige und qualitativ Hochwertige Möglichkeit, die durch eine große Auswahl an verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften ergänzt wird. Die Fused Deposition Modeling (FDM) ist ein Verfahren des 3D-Drucks, bei dem ein thermoplastischer Kunststoff schichtweise aufgetragen wird. Dabei wird das Material in einem Extruder aufgeschmolzen und durch eine Düse auf die Bauplattform gedruckt. Die Schicht für Schicht aufgetragenen Kunststoffschichten verbinden sich beim Abkühlen miteinander und ermöglichen so die Herstellung komplexer geometrischer Formen. Ein großer Vorteil der FDM-Technologie ist die Vielseitigkeit der verwendbaren Materialien. Von Standard-ABS- und PLA-Kunststoffen bis hin zu speziellen Hochleistungskunststoffen wie Nylon oder Polycarbonat können verschiedene Materialien verwendet werden, um den Anforderungen des gewünschten Endprodukts gerecht zu werden. Ein weiterer Vorteil von FDM ist die Möglichkeit, funktionale Prototypen und Endprodukte in kurzer Zeit zu erstellen. Durch die Schicht-für-Schicht-Bauweise können komplexe Geometrien und innere Hohlräume realisiert werden, ohne dass zusätzliche Werkzeuge oder Formen benötigt werden.
Prototypenbau für die Automobilindustrie / Der schnellste Weg, um Prototypen in der Automobilindustrie zu erstellen

Prototypenbau für die Automobilindustrie / Der schnellste Weg, um Prototypen in der Automobilindustrie zu erstellen

3D-Druck für Prototypenbau in der Automobilindustrie: Schnell, präzise & individuell anpassbar. Höchste Qualitätsstandards sparen Zeit & Geld. Kontaktieren Sie uns jetzt! Unser 3D-Druck-Verfahren ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach Prototypen für die Automobilindustrie herzustellen. Unser Prototypenbau ist schnell und präzise, was Ihnen Zeit und Geld spart. Eigenschaften: 3D-Druck-Verfahren für schnelle und präzise Prototypenherstellung Individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Ihre spezifischen Bedürfnisse Höchste Qualitätsstandards Vorteile: Sparen Sie Zeit und Geld durch schnelle Prototypenentwicklung Perfekte Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse Maximale Qualität und Präzision Wir verstehen, wie wichtig es ist, schnell und effizient Prototypen herzustellen, um den Erfolg in der Automobilindustrie sicherzustellen. Deshalb bieten wir Ihnen unser 3D-Druck-Verfahren an, das es Ihnen ermöglicht, schnell und präzise Prototypen herzustellen. Mit unserer individuellen Anpassung können wir Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen und Ihnen somit einen Vorteil gegenüber Ihren Wettbewerbern verschaffen. Wir setzen höchste Qualitätsstandards, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Ergebnis erhalten. Unser 3D-Druck-Verfahren ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich die Entwicklung und den Erfolg Ihrer Produkte. Wir haben bereits erfolgreich Prototypen für eine Vielzahl von Kunden in der Automobilindustrie entwickelt, was unsere Erfahrung und unser Engagement für höchste Qualität und Präzision unter Beweis stellt. Wir sind überzeugt, dass unser 3D-Druck-Verfahren Ihnen Zeit und Geld sparen wird und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil in der Automobilindustrie verschafft. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Prototypenbau-Angebot zu erfahren! Prototypenbau leicht gemacht! Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen. Prototypenbau für die Automobilindustrie: Prototypenbau für die Automobilindustrie Prototypenbau: Automobilindustrie
FDM - Fused Deposition Modeling Technologie

FDM - Fused Deposition Modeling Technologie

Mit der Fused Deposition Modeling Technologie für technische Kunststoffe fertigen wir Ihre Prototypen aus ABS, PLA, PEEK und weiteren Kunststoffen. In der FDM-Technologie werden hochwertige thermo­plastische Kunststoffe zur Herstellung robuster, lang­lebiger Modelle verwendet. Diese Bauteile sind präzise, reproduzierbar und zudem über lange Zeit stabil. Beispielsweise bei der Überprüfung von Prototypen und der Herstellung von Endprodukten ist die Nutzung von hochwertigen, langlebigen und bewährten Thermoplaste besonders wichtig. Wir drucken für Sie Konzeptmodelle, Prototypen, Werkzeuge und gebrauchsfertigen Bauteile in 3D mit bekannten technischen Materialien wie ABS, PC, PA12, Resin, TPU und vielen weiteren mehr. Wir fertigen präzise 3D gedruckte Bauteile für anspruchsvolle Tests und raue Umgebungen. FDM Befestigungsteile, Werkzeuge sowie Prototypen sind für den kontinuierlichen Einsatz in der Produktion ausgelegt und deshalb gut für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Unsere Genauigkeit beim FDM Verfahren liegt bei 5 μm mit einer feinen Oberflächenglätte. Genauigkeit: 5 μm
Prototyping

Prototyping

Wir fertigen Prototypen aus Metall und Kunststoff. Wir kennen uns aus in allen Formen des Prototyping. Wir finden das optimale Verfahren für Ihren Prototypen. Wir kennen uns aus in allen Formen des Prototyping. Wir finden das optimale Verfahren für Ihren Prototypen. 3D-Fräsen Vakuumguss Rapid Tooling Metallguss Stereolithografie (SLA) Selektives Lasersintern (SLS) Fused Deposition Modeling (FDM) Polyjet/ Multi-Jet Modeling (MJM)
Prototyping 3D-Druck

Prototyping 3D-Druck

Prototyping bis zur Musterreife. Konstruktive Beratung. Gussoptimierte Konstruktion. Komplexe Bauteilberatung. Aktive Begleitung bei der Druckguss Werkzeugherstellung. Eigene Konstruktion im Haus. Begleitung des Prozess seitens unseres Projektmanagements bis zur Serienfertigung.
Prototypen/Musterbau und Kleinserien ohne Werkzeugkosten

Prototypen/Musterbau und Kleinserien ohne Werkzeugkosten

Seriennahe Prototypen fertigen wir in unterschiedlichen Verfahren und Materialien je nach Kundenanforderung.
Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Polygraphie / Polyjet-/ Inkjet-Verfahren

Beim Polyjet Verfahren können Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden - formstabil und ohne Klebestellen. Polygrafie (Polygrafie, auch bekannt als Polyjet- oder Inkjet-Verfahren) ist ein 3D Druckverfahren bei dem Schicht für Schicht ein Photopolymer aufgebracht und anschließend mittels UV-Licht ausgehärtet wird. Im Detail: Das Bauteil wird durch einen Druckkopf, der ähnlich wie der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers arbeitet, schichtweise aufgebaut. Damit es möglich ist, Überhänge an den Objekten zu drucken, wird Stützmaterial mitgedruckt. Deshalb verfügen die 3D-Drucker über zwei oder auch mehr Druckköpfe: Der eine druckt das Bau-, der andere das Stützmaterial. Schicht für Schicht werden die Konturen des Objekts auf der Bauplattform aufgespritzt. Als Material wird ein haltbares und formbeständiges Photopolymer (Kunstharz) verwendet. Das zunächst im Drucker flüssige Material verhärtet sich, wenn Schicht für Schicht nacheinander mit UV-Licht belichtet wird. Polygrafie / Polyjet Drucktechnik ermöglicht Ihnen die Herstellung detaillierter Objekte mit hohem Detailgrad und glatten Oberflächen. Duch das Schichtverfahren können bereits im Druckprozess Materialien unterschiedlicher ästhetischer, haptischer und physikalischer Eigenschaften verarbeitet werden.Die niedrigste erreichbare Schichtdicke in der z-Ebene beträgt 16 Mikron bei einer maximalen Bauraumgröße von 340 x 340 x 200 mm. Während des Druckes wird das Modell von Stützmaterial umhüllt, welches in der Nachbearbeitung vollständig entfernt wird. Vorteile:: Photopolymer VeroClear RGD 810: Glatte Oberfläche, lange Haltbarkeit, lackierbar Nachteile:: Photopolymer VeroClear RGD 810: Nicht als Serienbauteil geeignet Farben:: Photopolymer VeroClear RGD 810: Transparent milchig Bauteilgenauigkeit:: Photopolymer VeroClear RGD 810: ~ 300 µm Zugfestigkeit RM:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 50 - 65 MPa Max. Betriebstemperatur:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 45 - 50 °C Härte:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 83 Shore D Min. Wandstärke:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 0,5 mm Schichtstärke:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 0,016 mm Max. Bauraumgröße:: Photopolymer VeroClear RGD 810: 340 x 340 x 200 mm
Fused Deposition Modeling (FDM)

Fused Deposition Modeling (FDM)

Fused Deposition Modeling (FDM), auch bekannt als Fused Filament Fabrication (FFF), zeichnet sich durch seine Materialvielfalt aus. Das Verfahren ist besonders für voluminösen Bauteilen sowie Kleinserien geeignet Max. Größe: 1.000 mm x 500 mm x 500 mm Geeignet für: Prototypen, große Bauteile, Kleinserien Genauigkeit: +/- 0,5 % (min. +/- 0,3 mm) Produktionszeit: ab 1 Werktag WAS IST DAS FDM-VERFAHREN? Das Fused Deposition Modeling (FDM), auch bekannt als Fused Filament Fabrication (FFF), ist ein additives Fertigungsverfahren, bei dem ein Objekt Schicht für Schicht aus einem thermoplastischen Material aufgebaut wird. Dieses 3D-Druckverfahren zeichnet sich durch seine Materialvielfalt aus, da verschiedene Arten von thermoplastischen Filamenten verwendet werden können. Diese Filamente besteht aus verschiedenen Materialien wie ABS, ASA, PLA, PETG, PA, TPU, PC und vielen anderen. Die Materialvielfalt ermöglicht es, dass FDM/FFF für eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Je nach den Anforderungen des Bauteils können verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften verwendet werden. Zum Beispiel können hochfestes Material für mechanisch beanspruchte Teile, hitzebeständiges Material für Anwendungen mit hohen Temperaturen oder flexibles Material für elastische Bauteile eingesetzt werden. DAs FDM/FFF ist auch für voluminöse Bauteile und Kleinserien gut geeignet. Das Verfahren ermöglicht es, relativ große Bauteile ohne die Notwendigkeit spezieller Werkzeuge oder Formen herzustellen. Es ist skalierbar und erfordert nur wenig zusätzliche Vorbereitungszeit für die Produktion. Daher ist es sowohl für Prototypen als auch für die Herstellung von Kleinserien wirtschaftlich attraktiv. Allerdings weist FDM/FFF auch einige Einschränkungen auf. Die Schicht-für-Schicht-Bauweise kann zu sichtbaren Schichtlinien auf der Oberfläche des gedruckten Bauteil führen. Zudem kann die Bauteilfestigkeit in bestimmten Richtungen aufgrund der Schichtorientierung und des Schichtverbunds variieren. Dennoch kann die Bauteilfestigkeit durch die richtige Materialauswahl und einer konstruktionsgerechten 3D-Gestaltung verbessert werden. Insgesamt ist diese 3D-Drucktechnolgoie eine vielseitiges und zugängliches Verfahren mit breiten Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere für voluminöse Bauteile und Kleinserienproduktion.
Innovative 3D-Druck-Lösungen und additive Fertigung bei KPS Kunststofftechnik

Innovative 3D-Druck-Lösungen und additive Fertigung bei KPS Kunststofftechnik

Unsere Dienstleistungen in der additiven Fertigung integrieren modernste 3D-Drucktechnologien wie Stereolithographie und Selektives Lasersintern. KPS Kunststofftechnik bietet schnelle Prototyping-Lösungen, die Produktentwicklungszyklen beschleunigen, sodass Kunden schnell von Konzepten zu marktreifen Prototypen wechseln können. Dieser Service ist besonders vorteilhaft für Branchen, die schnelle Markteinführungen und funktionale Tests von Designs vor der Vollproduktion benötigen.
Design-Modellbau, Rapid Prototyping, Produktionsmodellbau,  Prototypenbau

Design-Modellbau, Rapid Prototyping, Produktionsmodellbau, Prototypenbau

Rapid Prototyping ist eine unserer Kernkompetenzen, die es Ihnen ermöglicht, schnell und effizient Prototypen Ihrer Produkte zu erstellen. Mit dieser Technologie können Sie Ihre Ideen in kürzester Zeit testen und validieren, was den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt. Unsere Rapid Prototyping-Dienstleistungen sind ideal für Unternehmen, die innovative Produkte entwickeln und gleichzeitig die Markteinführungszeit verkürzen möchten. Durch den Einsatz modernster Technologien und Materialien bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Prototypen zu erstellen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Diese Prototypen dienen als wertvolle Werkzeuge zur Bewertung und Optimierung Ihrer Designs, bevor sie in die Massenproduktion gehen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Visionen in greifbare Erfolge zu verwandeln.
Fertigung von (Klein)Serien

Fertigung von (Klein)Serien

Längst sind es nicht mehr nur Prototypen, die sich mit Additiver Fertigung schnell und detailgetreu herstellen lassen. Die Additive Fertigung arbeitet werkzeuglos und ist dadurch stückzahlunabhängig. Produkte lassen sich digital individualisieren und losgrößenunabhängig oder sogar als Einzelanfertigung rentabel produzieren. Die speziellen Anforderungen an die Fertigung mit dieser High-End Technologie, sind unser Spezialgebiet. Details: Sowohl im Produkteinführungsprozess als auch bei unsicheren Stückzahlprognosen der Produkte lohnt sich Lasersintern als Fertigungsverfahren. Bei der Herstellung von Ersatzteilen (spare parts on demand) entfallen Kosten für teure Formen oder Werkzeuge und deren Lagerung und Instandhaltung. Den Herausforderungen des Sondermaschinenbaus wird diese innovative Technologie besonders gerecht. Produktionsfaktoren, wie geringe Stückzahl, hohe Komplexität und Kosten werden durch das Lasersinterverfahren positiv beeinflusst. Der Schlüssel für ein optimales Ergebnis ist es, Ihr Produkt und dessen Funktion zu verstehen und in einen optimalen Fertigungsprozess zu überführen. Kleine Veränderungen Ihres Bauteils können manchmal signifikante Verbesserungen hinsichtlich Festigkeit, Formtreue und Funktion mit sich bringen. Unser Know-how gibt Ihnen hier größtmögliche Sicherheit, immer das Optimum zu erreichen. Der Fokus auf Qualität bei FORMRISE bedeutet für Sie: Reproduzierbarkeit, optimale Materialeigenschaften und höchstmögliche Maßhaltigkeit Ihrer Bauteile. Dafür nutzen wir Lasersinteranlagen der neuesten Generation. Nutzen: • Komplexe Bauteile in kleinen Stückzahlen • Werkzeuglose Serienproduktion • Ersatzteilfertigung • Gewichtsreduktion Ihrer Baugruppen • Funktionsintegration
Einschweißgewinde, Wir versehen Ihre Teile mit Einschweißgewinden aus Messing

Einschweißgewinde, Wir versehen Ihre Teile mit Einschweißgewinden aus Messing

Wir versehen Ihre Teile mit Einschweißgewinden aus Messing die 4 mal mehr halten als geschnittene Gewinde für maximalen Kraftschluss Ihrer Verschraubten Teile. Die Messinghülsen werden bei bis zu 350Grad in ein speziell Vorgefertigtes Durchgangs oder Sackloch eingebracht. So umschließt der Kunststoff die Gewindehülse komplett und sorgt für den starken Halt. Häufig zu finden bei Kameras, Gehäusen uvm.
Tumaker Big Foot 500 pro - Pellet-DirectDrive

Tumaker Big Foot 500 pro - Pellet-DirectDrive

Tumaker bietet als erster Hersteller einen 3D-Serien-Drucker an, der Pellets/Granulate und Filamente in einem Gerät verarbeiten kann Das besondere und einmalige am Tumaker – 1 Gerät, 2 unabhängige Druckköpfe und 3 Extrudervarianten. Der Anwender kann zwischen einem Bowden- DirectDrive- und/oder Pelletextruder wählen und somit ist Tumaker der erste Serien-3D-Drucker, der die Filament- und Pellet-Technologie in einem Gerät umsetzt. Die neueste Generation der Tumaker bietet 6 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Jede gewählte Extruderkombination gibt es in 4 verschiedenen Bauraumgrößen. Alle 3D Drucker werden inklusiv Simplify3D ausgeliefert. Gewicht: 100 bis 140 kg
Additive Fertigung

Additive Fertigung

Wir setzen seit 20 Jahren erfolgreich 3D-Drucken von Polymeren und Metallen in den Bereichen Prototyping, Hilfsmittel, Produktionshilfsmittel und Werkzeuge ein. Durch die Optimierung der Struktur – unter Berücksichtigung der Fertigung – wird der Materialverbrauch und die Bauzeit erheblich reduziert. In Kombination mit Spritzgießen kommen additive gefertigte Werkzeuge zum Einsatz. Mittels konturnaher Kühlung, Strukturoptimierung und bionischem Design werden Werkzeuge gebaut und zur Anwendung gebracht. Produktionszeiten und -kosten der Kunststoffteile können deutlich reduziert oder sogar nahezu halbiert werden.
Werkzeugbau

Werkzeugbau

Unsere Gusswerkzeuge stellen wir selbst her - nicht nur aus Kostengründen. Durch die direkte Vernetzung von Werkzeugkonstruktion und Gießereileitung entstehen bei uns Gusswerkzeuge für die Praxis, exakt nach unseren Bedürfnissen. Mit CAD, CAM und FEM-gestützter Gießsimulation optimieren wir schon in der Konstruktionsphase. Durch 3-Schicht-Betrieb realisieren wir Ihre Werkzeuge schneller als andere. Rapid Prototyping ist bei uns die Regel. Schon vor Entstehen des Gusswerkzeuges optimeren wir Ihre Artikel mittels 3D-Druckteilen. Ihr Mehrwert: Schnelle Werkzeugerstellung zu attraktiven Kosten.
SLS - Selektives Laserschmelzen

SLS - Selektives Laserschmelzen

Die Bauteilerstellung erfolgt in kürzester Zeit, direkt vom 3D Modell zum fertigen Werkstück, ohne Vorrichtungsbau und den damit verbundenen Kosten und Aufwand. Herstellungsverfahren Direkte Herstellung aus CAD-Daten Schichtweiser Aufbau der Bauteile Homogene Gefüge, Dichte > 99,6 % Vollwertige mechanische Eigenschaften Laserschmelzen Beispiele Laserschmelzen Beispiele Laserschmelzen Beispiele Laserschmelzen Beispiele Laserschmelzen Beispiele Laserschmelzen Beispiele Laserschmelzen Beispiele Das selektive Laserschmelzen kurz SLS ist ein generatives Produktionsverfahren, bei der das gewünschte Bauteil direkt aus 3D-Daten produziert wird. Anhand der vorliegenden Daten (Standardformat STL) lassen sich hochkomplexe Teile aus unterschiedlichen metallischen Werkstoffen herstellen. Durch eine bisher fehlende einheitliche Namensgebung des Verfahrens, ist es auch bekannt als Laserschmelzen, additive Fertigung, selektive Fertigung, SLS 3D Druck, generative Fertigung, Laser melting, Laser cusing, Laser Sintern, 3D Druck Metall, 3D Lasersintern usw. Anwendungsbereiche Prototypen für Funktionstests Einzelteile und Kleinserien Werkzeuge für Spritzguss -> enthalten konturnahe Kühlkanäle Ersatzteilnachbau für stillgelegte Serien konventionell nicht umsetzbare Teile Charakteristiken / Restriktionen Kleinste mögliche Strukturgrösse: 0.04-0.2 mm Genauigkeit: +/- 0.05-0.2 mm (+/- 0.1-0.2%) Kleinste Schichtdicke: 0.025 mm Typische Oberflächengüte: 4 – 10 microns RA Dichte: Bis zu 99.9 % Mindestwandstärke: 0.25 - 0.5 mm Selektives Laserschmelzen im Detail Mit dem SLS-Verfahren wird das Werkstück schichtweise dreidimensional aufgebaut. Dafür wird das Metall in sehr feiner Pulverform in Schichten (Layer) aufgetragen und durch den Laserstrahl dort geschmolzen, wo das Werkstück entstehen soll. Je nach Anforderung an Oberflächengüte und Fertigungsgeschwindigkeit wird das Pulver in Schichtdicken zwischen 20 und 80 µm aufgetragen. Anschließend schmilzt ein leistungsfähiger Faserlaser die vorgesehenen Bereiche selektiv auf. Die starke Fokussierung verleiht dem Laserstrahl eine sehr hohe Leistungsdichte, mit der das Material absolut präzise durchgeschmolzen wird. So lassen sich hundertprozentig dichte Werkstücke mit geringen Wandstärken erzeugen. Ist der Schmelzvorgang für die Schicht abgeschlossen, senkt sich die Plattform um die jeweilige Schichtstärke ab, damit eine weitere Pulverschicht aufgetragen werden kann. So wird das Werkstück Schicht für Schicht hergestellt.
Herstellung von Kohlefaserbauteilen, Modelle und Werkzeuge

Herstellung von Kohlefaserbauteilen, Modelle und Werkzeuge

Suchen Sie nach erstklassigen, maßgeschneiderten Kohlefaserteilen für Ihr Projekt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere Expertise und langjährige Erfahrung in der Herstellung von Kohlefaserteilen garantieren Ihnen Produkte von höchster Qualität und Präzision. Warum Kohlefaser? Leicht und Stark: Kohlefaser ist bekannt für sein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Perfekt für Anwendungen, bei denen Gewichtseinsparung entscheidend ist. Hochgradige Beständigkeit: Widersteht extremen Bedingungen, einschließlich Hitze, Chemikalien und mechanischer Belastung. Elegantes Design: Verleiht Produkten ein modernes und ästhetisch ansprechendes Aussehen. Unsere Leistungen: Ob Prototyp oder Serienproduktion, wir fertigen Ihre Kohlefaserteile nach Ihren spezifischen Anforderungen. Durch den Einsatz erprobter Technologien und Verfahren gewährleisten wir höchste Präzision und Qualität. Unser Expertenteam unterstützt Sie von der Idee bis zur Umsetzung, um sicherzustellen, dass Ihre Vision perfekt realisiert wird. Kontaktieren Sie uns Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren oder ein individuelles Angebot erhalten? Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. 📞 Telefon: +49 7191/9337062 📧 E-Mail: info@composite-world.de 🌐 Website: www.composite-world.de Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten von Kohlefaser mit Composite World.
Serienprozesse, Beratung von Erfindern, Patente, Neuprodukte, 0-Serien

Serienprozesse, Beratung von Erfindern, Patente, Neuprodukte, 0-Serien

Nach Ihren erstem Prototypen steht die industrielle Umsetzung an? Wir beraten und fertigen für Sie seriengerecht, wirtschaftlich, in verschiedenen Stückzahlszenarien, die zu Ihrem Produkt passen. Regional hergestellt, global Wettbewerbsfähig. Baugruppen aus verschiedene Prozessarten und Materialien.
Serienfertigung,  3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

Serienfertigung, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

Entdecken Sie die hochwertigen Kunststoffspritzgussteile für Kleinserien von EWOQE! Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen, sei es für Prototypen, Kleinserien oder individuelle Produktionsaufträge. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um die optimalen Kunststoffspritzgussteile für Ihre Anwendung zu entwickeln. Wir setzen modernste Technologien und hochwertige Materialien ein, damit unsere Produkte höchste Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Egal, ob Sie Kunststoffspritzgussteile für elektronische Geräte, Haushaltsprodukte, Automobilkomponenten oder andere Anwendungen benötigen – wir sind Ihr verlässlicher Partner für Kleinserienfertigung. Profitieren Sie von unserer Flexibilität, schnellen Lieferzeiten und exzellenten Kundenbetreuung. Vertrauen Sie auf EWOQE, wenn Sie Ihre Kleinserienproduktion effizient und kosteneffektiv realisieren wollen. Kontaktieren Sie uns einfach, um Ihre Anforderungen zu besprechen und Ihre Projekte voranzutreiben.
Prototypenbau für die Automobilindustrie, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

Prototypenbau für die Automobilindustrie, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

EWOQE ist Ihr Spezialist für den Prototypenbau in der Automobilindustrie. Wir bieten eine Vielzahl von 3D-Druckverfahren wie FDM, SLS, MJF und SLA, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Unser engagiertes Team arbeitet schnell und kosteneffizient, um hochwertige Kunststoffbauteile in verschiedenen Größen und Stückzahlen zu liefern. Mit unserer Expertise im additiven Prototypenbau unterstützen wir Sie bei der Konstruktion und Herstellung von Bauteilen für verschiedene Anwendungen in der Automobilindustrie. Unser Fokus liegt darauf, Ihnen schnelle und zuverlässige Lösungen zu bieten, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Egal, ob Sie kleine oder große Bauteile benötigen, Einzelstücke oder Serienproduktion - wir haben den Bauraum und die Kapazitäten, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Mit unserem Express-Service können wir auch dringende Projekte schnell abwickeln, um Ihre Time-to-Market zu optimieren. Verlassen Sie sich auf EWOQE als Ihren Partner für den Prototypenbau in der Automobilindustrie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre Projekte voranzutreiben
Prototypenbau für Gehäuse, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

Prototypenbau für Gehäuse, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

EWOQE ist Ihr zuverlässiger Partner für den Prototypenbau von Gehäusen. Mit einer breiten Palette von 3D-Druckverfahren wie FDM, SLS, MJF und SLA bieten wir schnelle und kosteneffiziente Lösungen für Ihre Anforderungen. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Konstruktion und Herstellung von Gehäuse-Prototypen, egal ob groß oder klein, in verschiedenen Stückzahlen. Wir verstehen die Bedeutung von Qualität und Funktionalität für Gehäuse in der Industrie und liefern hochpräzise Bauteile, die Ihren Anforderungen entsprechen. Dank unserer additiven Fertigungstechnologien können wir komplexe Gehäuse mit hoher Genauigkeit und Detailtreue herstellen. Unser Express-Service ermöglicht es uns, auch dringende Projekte schnell abzuwickeln, um Ihre Time-to-Market zu optimieren. Verlassen Sie sich auf EWOQE als Ihren vertrauenswürdigen Partner für den Prototypenbau von Gehäusen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre Projekte voranzutreiben.
Maschinenbauteile, Prototypenbau, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

Maschinenbauteile, Prototypenbau, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient

Entdecken Sie bei EWOQE unser umfassendes Dienstleistungsangebot im Bereich des 3D-Drucks für Maschinenbauteile und Prototypenbau! Wir bieten verschiedene fortschrittliche 3D-Druckverfahren wie FDM, SLS, MJF und SLA, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und hochpräzise Bauteile herzustellen. Unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei der Entwicklung und Herstellung von Prototypen sowie funktionalen Maschinenbauteilen. Wir verstehen die Bedeutung von schnellen Iterationen und bieten daher schnelle Durchlaufzeiten, um Ihre Entwicklungszyklen zu verkürzen und Time-to-Market zu optimieren. Mit unseren fortschrittlichen 3D-Drucktechnologien können wir komplexe Geometrien und feine Details realisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Bauteile den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Egal, ob Sie Prototypen für Produktentwicklung, Einzelstücke für spezielle Anwendungen oder Serienproduktion benötigen - wir haben die Lösung für Sie. Verlassen Sie sich auf EWOQE als Ihren vertrauenswürdigen Partner im Bereich des 3D-Drucks für Maschinenbauteile und Prototypenbau. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre Projekte voranzutreiben. FDM, SLS, MJF, SLA, Prototypenbau, 3D Druck, Dienstleistung, Konstruktion, schnell und kosteneffizient, additiv, Kunststoff, Verarbeitung, Industrie, Bauteile, groß, klein, Stückzahl, Bauraum, Express